17:45
Kraft holt sich trotzdem den Sieg
0,2 Punkte machen den Unterschied. Der Österreicher Kraft siegt in der Quali vor Kobayashi. David Siegel als bester Deutscher auf dem siebten Platz. Insgesamt haben sich zwölf der 13 Deutschen für den Wettkampf morgen qualifiziert.
17:42
68. Springer: Ryoyu Kobayashi (JPN)
Der Anlauf wird für den Japaner verkürzt. Der Wind ist jetzt eingeschlafen. Wahnsinn - ein Riesensprung auf 138,5 Meter. Das ist der Sieg in der Qualifikation und spätestens jetzt ist klar, wer hier der Tour-Favorit ist.
17:41
67. Springer: Piotr Zyla (POL)
Noch zwei Springer stehen oben. Zyla hat wieder leichten Aufwind und landet bei 137,5 Metern. Damit schiebt er sich auf den zweiten Platz.
17:40
66. Springer: Kamil Stoch (POL)
Der Pole schafft trotz der miesen Bedingungen einen guten 130-Meter-Satz. Obwohl er ein wenig spät am Tisch war. Das ist der sechste Platz für Stoch.
17:38
65. Springer: Karl Geiger (GER)
Der Rückenwind ist weiter stark, Geiger schafft es dabei trotzdem. 124 Meter sind nicht optimal, aber bei diesen Bedingungen zählte nur das Durchkommen. Das ist für Geiger der 20. Platz.
17:37
65. Springer: Karl Geiger (GER)
Der Lokalmatador muss sich gedulden. Der Wind ist zu kräftig.
17:36
64. Springer: Johann Andre Forfang (NOR)
Der Wind wird schlechter. 115 Meter nur für den Norweger. Neun Windpunkte bekommt er. Als 44. ist er gerade noch so dabei.
17:35
63. Springer: Stephan Leyhe (GER)
Leyhe hat auch keine guten Bedingungen, dafür macht er es ganz gut. 125 Meter. Da fehlte das Polster. 14. Platz.
17:34
62. Springer: Jewgeny Klimow (RUS)
Jetzt der Sieger des Sommer-Grand-Prix aus Russland. Der hat plötzlich wieder viel Rückenwind, bekommt sieben Punkte. 125,5 Meter werden es. 14. Platz.
17:33
61. Springer: Robert Johansson (NOR)
Der Norweger ist sehr flach über dem Hang, schiebt sich aber noch auf 130 Meter. Das ist der zehnte Platz.
17:32
60. Springer: Andreas Wellinger (GER)
Was geht bei Wellinger? Guter Sprung auf 130 Meter. Damit ist er gut dabei. ganz fit ist er aktuell noch nicht. Aber mit Platz sieben kann er gut leben.
17:31
59. Springer: Timi Zajc (SLO)
Der frisch gebackene slowenische Meister springt auf 129,5 Meter, wirkt nicht zufrieden. Platz zehn.
17:29
Richard Freitag
"Die Hüfte haben wir gut in den Griff bekommen. Es hat Spaß gemacht. Ich muss einfach weitermachen, nicht rumträumen", sagt Freitag im ZDF.
17:28
58. Springer: Domen Prevc (SLO)
Kubacki ist vorerst Sechster, jetzt aber Prevc. Und der hat Probleme, schafft nur 122 Meter. Platz 41, da muss einer noch schwächer springen, sonst fehlt Domen Prevc morgen.
17:27
57. Springer: Dawid Kubacki (POL)
Auch ein guter Sprung auf 133,5 Meter.
17:26
56. Springer: Stefan Kraft (AUT)
Das war ein richtiger Knaller des Österreichers auf 138,5 Meter. Da stimmte es. Und damit schiebt sich Kraft auch gleich mal auf den ersten Platz.
17:25
55. Springer: Antti Aalto (FIN)
Guter Sprung des Finnen auf 130 Meter. Auch bei ihm stimmen die Bedingungen. Der Wind macht heute doch viel aus. Aalto ist vorerst 15.
17:24
54. Springer: Roman Koudelka (CZE)
Jetzt stimmt der Wind und der Tscheche nutzt das. Toller Satz auf 137,5 Meter. Damit schiebt sich Koudelka auf den dritten Platz.
17:23
53. Springer: Markus Eisenbichler (GER)
Der Wind ist besser, der Sprung aber schwächer als vorhin im Training. 127,5 Meter, da wird er wieder mit sich hadern. Der Absprung war es diesmal. 17. Platz.
17:21
52. Springer: Daniel Huber (AUT)
Ein starker Sprung bei immer mehr Rückenwind. 133,5 Meter, das war richtig stark bei diesen Bedingungen. Das ist für Huber der zweite Platz hinter Andreas Stjernen.
17:21
51. Springer: Wladimir Zografski (BUL)
121 Meter für den Bulgaren, der auch vom Aufwind lebt. Heute und hier hatte er aber keinen und schafft es als 24. aber trotzdem.
17:20
David Siegel
"Der Sprung war wirklich gut. Es war wirklich weit unten."
17:19
50. Springer: Junshoiro Kobayashi (JPN)
Auch der Japaner mogelt sich mehr durch. 120 Meter.
17:19
49. Springer: Anders Fannemel (NOR)
125,5 Meter für den Norweger, der es damit schaffen wird. Aber er musste bei schlechten Bedingungen mächtig kämpfen.
17:17
48. Springer: Halvor Egner Granerud (NOR)
Das wird knapp. 117 Meter bei Rückenwind. Damit ist er raus, wird sich nicht qualifizieren für das Wertungsspringen.
17:16
47. Springer: Killian Peier (SUI)
Auch Peier hat kein Glück mit dem Wind. 120 Meter. Platz 26. Er ist dabei.
17:15
46. Springer: Jakub Wolny (POL)
127 Meter bei einem leichten Wind von hinten. 14. Platz.
17:15
45. Springer: Manuel Fettner (AUT)
Jetzt kommt der Wind wieder mal von hinten und der Österreicher mogelt sich auf 123 Meter. Das reicht für das Springen am Sonntag. Platz 20.
17:13
44. Springer: Naoki Makamura (JPN)
Jetzt ist der Wind wieder fast eingeschlafen und der Japaner schafft 129,5 Meter. Damit ist er auch sicher morgen dabei. Vorn weiter Andreas Stjernen vor David Siegel.
17:12
43. Springer: Viktor Polasek (CZE)
Der Tscheche muss etwas warten, weil der Wind zu kräftig pustet. Dann werden es 133 Meter. Schöner Sprung und Platz sieben.
17:11
42. Springer: David Siegel (GER)
Das war eine Granate auf 138 Meter bei ordentlich Aufwind. Die Deutschen haben es aber heute auch mit dem Wind, alle bisher mit tollen Bedingungen. Siegel schiebt sich auf den zweiten Platz hinter Andreas Stjernen.
17:10
41. Springer: Richard Freitag (GER)
Freitag weiß auch noch nicht so richtig, wo er steht. Er hat etwas Aufwind und das nutzt er und segelt auf 133,5 Meter. Dritter Platz, und da war noch viel mehr möglich. Freitag wirkt aber endlich mal wieder zufrieden.
17:09
40. Springer: Jernej Damjan (SLO)
Ein schöner Flug des Slowenen auf 129,5 Meter. Platz sechs. Und jetzt wird es wieder spannend.
17:08
39. Springer: Michael Hayboeck (AUT)
Unruhig in der Luft und dennoch ein guter Satz auf 131 Meter. Fünfter Platz.
17:08
38. Springer: Stefan Hula (POL)
Guter Sprung von Hula auf 125 Meter und Platz acht.
17:07
Severin Freund
"Das war en Schritt in die richtige Richtung. Ich nehme solche Schritte wie heute gern mit. Es geht nicht darum, gleich von null auf 100 durchzustarten."
17:06
37. Springer: Kevin Bickner (USA)
120 Meter für den US-Amerikaner. Als 23. muss er noch zittern.
17:05
36. Springer: Daniel Andre Tande (NOR)
123,5 Meter für Tande, der auch leichten Rückenwind hat. Das wird reichen für den Wettkampf. Elfter Platz. Vorn weiter Stjernen vor Sato und Schmid.
17:04
35. Springer: Philipp Aschenwald (AUT)
Der Österreicher kommt nicht gut weg am Tisch und schummelt den Sprung dann auf 121,5 Meter. Platz 13 - das reicht.
17:03
34. Springer: Peter Prevc (SLO)
Prevc hat jetzt wieder Rückenwind. Es ist reine Glückssache. 120 Meter. Die reichen aber trotzdem wegen der Windpunkte. Platz 16 für den Slowenen.
17:02
33. Springer: Andreas Stjernen (NOR)
Ein richtig starker Sprung auf 136,5 Meter. Das ist mal wieder ein Achtungszeichen des Norwegers. Deutliche Führung für Stjernen.
17:02
32. Springer: Lukas Hlava (CZE)
124 Meter für den Tschechen. Als 13. ist er aber sicher dabei am Sonntag.
16:59
31. Springer: Yukiya Sato (JPN)
Neuer Spitzenreiter ist der Japaner nach einem starken Flug auf 136,5 Meter. Und er hatte auch Traumbedingungen.
16:58
30. Springer: Severin Freund (GER)
Jetzt gilt es für den Deutschen. Der Wind ist besser und Freund schafft gute 131 Meter. Damit ist er als Vierter morgen dabei.
16:57
29. Springer: Mackanzie Boyd-Clowes (CAN)
Fünf Deutsche sind bereits qualifiziert. Jetzt der Kanadier und der schafft 119,5 Meter. 13. Platz, zwei müssen noch schlechter springen.
16:56
28. Springer: Daiki Ito (JPN)
119,5 Meter und er hatte etwas weniger Wind von hinten. Damit ist er Zwölfter und muss noch bangen.
16:55
27. Springer: Maciej Kot (POL)
Auch der Pole schafft es wohl nicht mit 108,5 Metern. Viel Rückenwind und dazu weniger Anlauf als die ersten Springer. Das ist nicht wirklich fair.
16:54
26. Springer: Alex Insam (ITA)
Leider nimmt der Wind weiter zu und er kommt weiterhin von hinten. Zwar bekommt er 13,5 Punkte hinzu. Dennoch sind 108,5 Meter deutlich zu wenig.
16:53
25. Springer: Roman Trofimow (RUS)
Der Russe kommt mit dem nun stärkeren Rückenwind überhaupt nicht zurecht und muss nach 107 Metern runter. Damit ist auch er raus.
16:52
24. Springer: Anze Semenic (SLO)
119,5 Meter für den Slowenen. Platz elf vorerst. Da muss er noch zittern und hoffen.
16:51
23. Springer: Cestmir Kozisek (CZE)
Der Tscheche muss schon bei 115 Metern runter. Schmid., Paschke und Hoffmann haben es jetzt bereits geschafft.
16:50
22. Springer: Simon Ammann (SUI)
Noch so ein Sorgenkind in dieser Saison. Jawohl, jetzt geht es wieder. 127,5 Meter. Damit ist der Schweizer sicher dabei. Platz vier und damit qualifiziert.
16:50
21. Springer: Jarkko Maatta (FIN)
Ein Sprung, bei dem nichts stimmte. Zu spät am Tisch und dann auch viel zu steil in der Luft. 107,5 Meter. Das war es für den Finnen.
16:49
20. Springer: Noriaki Kasai (JPN)
Bei Kasai läuft es diese Saison nicht. Und jetzt muss er nach 118 Metern auch noch bangen, dass er den Wertungsdurchgang erreicht. Platz zwölf bisher.
16:48
19. Springer: Andreas Schuler (SUI)
119 Meter für den Schweizer. Die deutschen Springer der nationalen Gruppe hatten aber mal richtig Glück mit den Windbedingungen. Drei sind immer noch ganz vorn mit Schmid, Paschke und Hoffmann.
16:47
18. Springer: Markus Schiffner (AUT)
Der erste Österreicher. er sprang noch als letzter auf den Tournee-Zug. Jetzt 122 Meter.
16:46
17. Springer: Michael Nazarow (RUS)
Schwacher Sprung auf 107,5 Meter. Der Wind weht jetzt wieder leicht von hinten. Da haben es die etwas schwächeren Springer natürlich besonders schwer.
16:45
16. Springer: Aleksander Zniszczol (POL)
Das war mal wieder ein guter Sprung auf 125 Meter. Damit schiebt sich der Pole auf den fünften Platz.
16:45
15. Springer: Sabirzhan Muminow (KAS)
Da stimmte es in der Luft nicht, viel zu steil. 108,5 Meter für den Kasachen.
16:44
14. Springer: Jonathan Learoyd (FRA)
Der Anlauf wurde mittlerweile verkürzt, weil der Wind weiterhin von vorn kommt. Der Franzose landet bei 119,5 Metern. Vorn sind weiterhin drei Deutsche.
16:43
13. Springer: Robin Pedersen (NOR)
Seine erste Tournee und mit 123 Metern dürfte er den Sprung in den Wettkampf am Sonntag geschafft haben. Platz sieben.
16:43
12. Springer: Sandro Hauswirth (SUI)
117 Meter für den Schweizer. Platz sieben. Wird knapp.
16:41
11. Springer: Maxim Sergejew (RUS)
106 Meter für den Russen, das war ein schwacher Sprung. Der Finne Marti Nomme ist nicht gesprungen. Der war vorhin gestürzt und kann deshalb nicht an den Start gehen.
16:40
9. Springer: Segej Tkachenko (KAS)
Der Kasache landet bei 115,5 Metern. Vorn bleiben weiter Constantin Schmid, Pius Paschke und Felix Hoffmann.
16:39
8. Springer: Eetu Nousiainen (FIN)
Das war deutlich kürzer, 118 Meter für de Finnen. Er könnte ein Streichkandidat heute sein.
16:38
7. Springer: Bor Pavlovcic (SLO)
128 Meter für den Slowenen im dritten Versuch. War nicht der optimale Flug bei doch sehr guten Bedingungen jetzt. Platz vier.
16:36
7. Springer: Bor Pavlovcic (SLO)
Der Slowene muss wieder runter.
16:35
7. Springer: Bor Pavlovcic (SLO)
Jetzt kommt einer der guten slowenischen Flieger. Und er muss wieder vom Balken, weil der Wind jetzt zu stark von vorn bläst.
16:34
6. Springer: Pius Paschke (GER)
Der 28-Jährige haut einen raus, er hat ja schon viel Weltcup-Erfahrung und schafft hier 135 Meter. Platz zwei hinter Schmid.
16:34
5. Springer: Martin Hamann (GER)
128,5 Meter, auch er hatte gute Bedingungen. Ist schon mal gut für die Stimmung, wenn die Weiten stimmen.
16:33
4. Springer: Moritz Baer (GER)
128 Meter sind auch nicht so schlecht. Und er hatte auch ganz leichten Aufwind. Die Landung war nicht optimal, das kostet dann ein wenig Punkte.
16:32
3. Springer: Constantin Schmid (GER)
Der Wind ist jetzt besser, das nutzt auch Schmid und schafft 134,5 Meter. Da wird der Anlauf sicher bald verkürzt.
16:31
2. Springer: Felix Hoffmann (GER)
Noch ein junger Deutscher vom WSV Goldlauter. Und dem gelingt ein guter Sprung auf 131 Meter. Na das ist mal eine Marke.
16:28
1. Springer: Justin Lisso (GER)
Der Anlauf wurde noch mal verändert. Es geht nun von Gate zehn aus los. Lisso bekommt etwas Wind von hinten. 116,5 Meter.
16:26
1. Springer: Justin Lisso (GER)
Wir starten mit sechs deutschen Springern aus der nationalen Gruppe. Der 19-jährige Lisso kommt vom WSV Schmiedefeld und darf die Qualifikation eröffnen.
16:24
Favoriten auf den Toursieg
Alle nennen natürlich den Japaner Ryoyu Kobayashi, der schon vier Weltcup-Siege in dieser Saison gefiert hat. Aber auch Abo-Sieger Kamil Stoch wird zu beachten sein. Dazu kommt mit Piotr Zyla ein weiterer Pole. Die Deutschen hoffen auch Geiger und Stephan Leyhe, aber auch auf den Vorjahres-Zweiten Wellinger.
16:16
Norweger hält den Schanzenrekord
Sigurd Pettersen hält mit 143,5 Metern hier den Schanzenrekord. Der wird heute wohl nicht wackeln. Gesprungen wird von Gate 9. Die Windbedingungen waren bei den Trainingssprüngen relativ gleich und fair.
16:16
Karl Geiger
ist Lokalmatador und Hoffnungsträger. Der Sieger von Engelberg zeigte sich hier auch in guter Verfassung, schaffte vorhin 128 Meter.
16:14
Starke Leistungen beim Training
Das konnte sich sehen lassen. Drei Deutsche unter den besten fünf im zweiten Training. Markus Eisenbichler mit 139 Metern der beste Mann. Stark auch Stephan Leyhe (132) und Andreas Wellinger (131) als Dritter und Fünfter.
16:11
13 Deutsche sind dabei
Die deutschen Athleten sind bei den Heimspringen wie jedes Jahr mit vielen Springern vertreten. 13 dürfen ab 16:30 Uhr über den Bakken.
15:36
Herzlich willkommen
zur Qualifikation für das erste Springen der diesjährigen Vierschanzentournee. 68 Springer werden über die Schattenbergschanze gehen, 50 dürfen dann auch morgen dabei sein.